ChorVerband NRW e.V. ChorVerband NRW e.V. ChorVerband NRW e.V. ChorVerband NRW e.V. ChorVerband NRW e.V.
DIRIGENT / IN     PASSWORT 
 Hilfe?
Zurück      Drucken
Tobias Schlosser


Dirigat: Chor

Altersstufen: Alle

Schwerpunkt: Gemischter Chor

Bevorzugte Literatur: Alle

Dirigent/in seit: 2008

Umkreis in km: 40

Kapazität frei: Ja

An die Leser meines Profils:
Als studierter Chorleiter, Vokalpädagoge und
staatl. gepr. Atem-, Sprech- und Stimmlehrer
gilt meine Leidenschaft dem Stimm- und
Atemtraining, der Chorleitung und der
Weiterentwicklung von Chören in der
Amateurmusik.

Meine Arbeit fußt auf modernen
vokalpädagogischen und chordidaktischen
Methoden, die ich im In- und Ausland erlernen
durfte. Desweiteren ergänze ich das
Stimmtraining bei Bedarf mit Techniken zur
Entspannung, Körperarbeit und Regeneration
nach dem Konzept Schlaffhorst-Andersen.

Wochenend-/oder Tagescoachings
sind in ganz Deutschland möglich.

Ausbildung/Fortbildung:
STUDIUM/AUSBILDUNG

- 2021: Diploma of Advanced Studies in
Positiver Psychologie (DHGS)

- 2017-2020: Schule Schlaffhorst-Andersen.
Therapeutische Ausbildung.
Abschluss: Staatlich geprüfter Atem-, Sprech-
und Stimmlehrer. Notendurchschnitt 1,2.

- 2012 – 2017: Studium der Musikpädagogik;
Profil: „Klassik Vokal“ (Hauptfächer:
Gesangspädagogik und Vokale
Ensembleleitung). Hochschule Osnabrück,
Institut für Musik. Abschluss: „Bachelor
of Arts“

- 2009 – 2012: „Communication and Cultural
Management“, Zeppelin Universität,
Friedrichshafen. Abschluss: „Bachelor of
Arts“.
Bachelorarbeitsthema:„Bedingungen und
Motivationen für das Singen im Laienchor“


MUSIKALISCHER/ MUSIKPÄDAGOGISCHER
WERDEGANG (Auswahl)

Seit 2009: Chor- und Konzertleitung /
Chormanagement mehrerer Laienchöre

- 2024: Weiterbildung in Vocal Massage
Therapy (Manuelle Stimmtherapie) bei Stephen
King

- Seit 2024: CED-Supervisor für Chorleitende

- Seit 2019: Diverse Fortbildungen, u.a. bei
Stimmkongressen in Leipzig, Hamburg,
Osnabrück, Karlsruhe, Berlin und Essen.

- 2017 Stimmtherapeutische
Weiterbildung für Gesangspädagogen, Institut
Schlaffhorst-Andersen

- 2017 Abschluss mit Zertifikat: „Jazz- und
Popchorleitung, Bundesakademie
Wolfenbüttel

- 2016 Fortbildung: „Postyr Summer Camp“,
Aarhus (DK)

- 2015–2016 “Inspiration Course for
Rhythmic Choir Conducting”, Royal Academy
of Music, Aalborg (DK)

- Juni 2016 Examenskonzert Chorleitung:
„Nachtfarben“; Musikalische und
organisatorische Leitung.
http://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artik
el/724459/osnabrucker-projektchor-singt-
uber-nachtfarben

- 2015 Fachdidaktik Pop-/Musicalgesang bei
Prof. Sascha Wienhausen

- Juni 2014 LAXVOX® –
Stimmtherapieworkshop in München

- Sommer 2014 Meisterkurs bei Prof. Morten
Schuldt-Jensen (Deidesheimer Chortage,
passiv)

- März 2014 Meisterkurs Gesang bei Prof.
Heidrun Warczak (aktiv)

- Nov. 2013 Rolle des „Dave“ in der
Opernproduktion „A Hand of Bridge“ des
Instituts für Musik der HS Osnabrück

- Feb. 2013/Jan. 2015 “Estill Voice
Training”, Level I/II und “Complete Vocal
Technique” – Workshop mit Alberto ter
Doest und Prof. Sascha Wienhausen


FORTBILDUNGEN; ORGANISATORISCHE
ERFAHRUNGEN UND TÄTIGKEITEN IM KULTURBEREICH
(Auswahl)

- 2023 und 2024: Projektbezogene Stelle als
Bildungsreferent bei der Chor- und
Ensembleleitung Deutschland e.V.

- 2018-2024: Ressortleiter für die Bereiche
"BDG vor Ort" und "BDG Netzwerk Stimme".
Koordination, Briefing und kommunikative
Unterstützung der Planungsteams.

- Seit 2015 Planung, Organisation und
Durchführung mehrerer Chorworkshops,
Fortbildungsseminare und Gesangskurse.

- 2014 – 2015 „Weiterbildungsseminar
Chormanagement“, Deutsche Chorjugend;
Organisatorische Mitwirkung beim
Vokalfestival „Chor@Berlin“

- Aug./Sept. 2011 Praktikum bei „3C Tour“,
Musiklabel und Konzertveranstalter in
Bordeaux

- Juni/Juli 2010 Praktikum bei
„RheinVokal, Festival am Mittelrhein“


Aktiv bei:
Chorische Stimmbildung/Chorcoaching:
https://www.stimmglueck.de/chorcoaching-
chorische-stimmbildung

Ich gebe Gesangsunterricht seit 2014 und
unterrichte auf Anfrage gern auch
Chorsänger*innen(-gruppen), die noch mehr
über ihre Stimme erfahren wollen.

Mitglied von:
ICV, FDB, Fachverbänden







[nach oben]